Empfehlungen von Voggel Radsport Team
Batterie:
Das teuerste Teil Ihres Bosch eBikes. Wichtig zu wissen ist, dass ein Akku einer natürlichen Alterung unterliegt. Akkus sind Verschleißteile. Selbst wenn sie nicht benutzt werden, altern sie im Laufe der Zeit aufgrund chemischer Reaktionen in den Batteriezellen. Der Akku altert schneller, wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt ist ( im Schatten parken ) oder bei zu niedrigem bzw. hohem Ladezustand gelagert wird. Je intensiver ein Akku genutzt wird, desto schneller altert er.
Laden:
Sie können die Batterie immer nachladen, egal wie viel Prozent sie verbraucht haben. Ob voll, halb voll oder leer, Akkus mit Lithium-Ionen Zellen können unabhängig von ihrem Ladezustand jederzeit beliebig kurz geladen werden. Unterbrechungen des Ladevorgangs schaden den Akkus nicht. Ein „Memory-E5ekt“, d. h. abnehmende Kapazität durch häufige unvollständige Entladung wie von früheren Akku-Systemen bekannt, tritt bei Lithium-Ionen-Akkus nicht auf. Nehmen Sie eine vollgeladene Batterie immer vom Netz, zur Sicherheit und auch um Energie zu sparen.
Winterpause:
Ein Ladestand zwischen 30 und 60 % ist ideal. ( zwei – drei Dioden der Batterie sollten leuchten ) im Haus bei Temperaturen zwischen 0 und 20 °C bei trockener Umgebung bzw. 10 und 20 °C in feuchter Umgebung mit Taubildung ( KEIN Nachladen ist nötig ! ). Sobald im folgenden Frühjahr die Sonnenstrahlen wieder zum eBiken einladen, laden Sie die Batterie wieder voll, stecken sie in Ihr Rad und los geht’s!
Garantie:
Damit die erhalten bleibt sollten Sie die ersten zwei Jahre einmal im Jahr, einen Service machen lassen. Wir bieten diese Kundendienste ganzjährig an, bitte unbedingt einen Termin machen. Nach den zwei Jahren können Sie die Serviceintervalle selbst bestimmen. Sie erhalten von uns beim Check, einen umfangreichen Diagnosebericht und den Nachweis für den Garantieerhalt. Jetzt kann der Akku noch genauer ausgewertet werden, fragen Sie uns, wenn Sie daran Interesse haben.
Akkutransport:
Entnehmen Sie die Batterie beim eBike-Transport auf einem Heckträger und legen Sie sie in den Ko5erraum. Lassen Sie Ihre Batterie nie im sehr heißen Auto mit direkter Sonneneinstrahlung liegen! Temperatur über 50 ° schadet dem Akku dauerhaft, bei über 80° kann es zum Akku-Tod oder Brand führen. Unser Lösungsvorschlag, eine Kühlbox kann den Akku im Auto davor schützen.
eBike & Wasser:
Reinigen Sie das Bike und den Motor niemals mit einem Dampfstrahler. Der Gartenschlauch oder Wassereimer und Bürste sind OK. Schützen Sie unbedingt den Motor bei Regenfahrten auf dem Auto Heckträger, es gibt hierfür einen extra Neopren Schutz bei uns zu kaufen, für Motor, Display sowie die Fernbedienung.
Viel Spaß mit Ihrem neuen E Bike wünscht Ihr Toni Voggel mit Team.